Fachartikel
Macht die Wiederzulassung tierischer Proteine Sinn?
Ziel der Wiederzulassung ist es, die wertvollen Eiweisse einer sinnvollen Verwendung zuzuführen und damit den Import von Eiweissfuttermitteln, in erster Linie Sojaextraktionsschrote, zu reduzieren.
Ein altes Handwerk mit grosser Zukunft
Der Beruf des Müllers ist einer der ältesten Berufe, der Bedarf an Berufstätigen nach wie vor sehr gross. Ein Bericht der Zeitung «d'Region» über die Ausbildung zum Müller bei der Kunz Kunath AG.
Harnwegsinfektionen – Auslöser von vielen Problemen
Die ersten Anzeichen von Harnwegsinfektionen sind meist unspektakulär und werden im Alltag oft übersehen. So zum Beispiel eine Sau, welche nur stossweise uriniert. Oder die weisslichen Rückstände von stark kalkhaltigem Urin, welche ab und zu auf dem Boden…
Zu feines Futter beeinflusst Leistungen und Gesundheit der Mastschweine
In seiner Semesterarbeit untersuchte Simon Iseli aus Zwieselberg mit einem Versuch den Einfluss von fein und grob gemahlenem Getreide im Mastschweinefutter auf die Leistungen und die Gesundheit der Mastschweine.





