Fachartikel
Subklinische Azidose – vielseitige Ursachen und Folgen
SARA (Subacute ruminal acidosis) ist eine nicht erkennbare Übersäuerung des Pansens unter pH 5,8. Diese Stoffwechselstörung entsteht durch mehrere Ursachen und dauert meistens nur drei bis fünf Stunden während des Tages.
Schwanzbeissen – ein Problem, das jeder kennt
Schwanzläsionen bei Schweinen stellen in vielen Betrieben ein grosses Problem dar. Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei Schweinen das kannibalistische Verhalten auslösen können. Dazu gehören fehlende Beschäftigung, Überbelegung, Fütterung,…
Fütterung am Roboter – Unsere kompetenten Lösungen
Nachfolgende Futter sind bestens optimiert für eine Fütterung am Melkroboter. Dank des guten Geschmacks und der Würfelstruktur wird die Akzeptanz gestärkt und die Kühe werden zum Fressen angeregt. Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen, dass Sie…
Milchleistungsprüfung – Fütterungsoptimierung anhand der Kontrolldaten
Die Daten der Milchleistungsprüfung sind ein wichtiges Managementwerkzeug. Mithilfe einer ausgewerteten Milchleistungsprüfung (MLP) kann man die Nährstoffverwertung der Kuh und auffällige Tiere in einer Milchviehherde erkennen.




