Fachartikel

| Rindvieh

Ammoniakemissionen sollen in den nächsten 10 Jahren um 30 % reduziert werden

In den letzten 25 Jahren hat sich die Luftqualität in der Schweiz markant verbessert. So hat die Belastung aus Verkehr und Industrie mit Schwefeldioxid um rund 90 %, mit Stickstoff­dioxid und mit Feinstaub um rund 45 % abgenommen. Problematisch bleiben…

Artikel anzeigen
| Fachartikel

Das Konzept für einen erfolgreichen Start in die Laktation

FORSTART Fütterungskonzept Teil 1

 

Der Start in die Laktation entscheidet über die Leistung und die Gesundheit der Kuh. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche erneute Belegung und eine gute Gesundheit der Milchkuh werden vor und nach der Kalbung…

Artikel anzeigen
| Schweine

Unser einzigartiges Absetzfutter ist der Schlüssel zum Erfolg

Jedes Ferkel durchläuft den gleichen Wachstumsprozess. Dieser verläuft für jedes Tier unterschiedlich. Deshalb haben wir das Konzept «Harmonie» entwickelt. So können wir Ihren Ferkeln in jeder Phase der Aufzucht das geben, was sie benötigen. Die…

Artikel anzeigen
| Schweine

Mastschweine effizient mit Protein versorgen

Nicht zuletzt durch den REB (Ressourceneffizienzbeitrag) für Schweine, ist das Thema der stickstoffreduzierten (N-reduzierten) Fütterung topaktuell. Die phasengerechte Fütterung ist die effizienteste Möglichkeit, den N-Verlust zu reduzieren.

Artikel anzeigen