Fachartikel
Hitzestress im Schweinestall
Wer kennt es nicht: Es ist Hochsommer und es braut sich ein Gewitter zusammen. Das Klima ist tropenähnlich und man ist bei der kleinsten Anstrengung schweissgebadet. Doch wie geht es den Schweinen unter solchen Bedingungen? Die Antwort auf diese Frage ist…
Kennen wir in der Schweiz eine Massentierhaltung?
Die Schweizer Landwirtschaft zeichnet sich durch ein sehr hohes Tierwohl aus. Dafür sorgt ein weltweit einzigartig strenges Tierschutzgesetz. Nirgendwo haben die Tiere so viel Platz.
Subklinische Azidose – vielseitige Ursachen und Folgen
SARA (Subacute ruminal acidosis) ist eine nicht erkennbare Übersäuerung des Pansens unter pH 5,8. Diese Stoffwechselstörung entsteht durch mehrere Ursachen und dauert meistens nur drei bis fünf Stunden während des Tages.
Schwanzbeissen – ein Problem, das jeder kennt
Schwanzläsionen bei Schweinen stellen in vielen Betrieben ein grosses Problem dar. Es gibt zahlreiche Faktoren, die bei Schweinen das kannibalistische Verhalten auslösen können. Dazu gehören fehlende Beschäftigung, Überbelegung, Fütterung,…